Alle Fördermöglichkeiten im Überblick
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Jetzt Klassenfahrt nach Berlin planen!

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,

 

das Land NRW vergibt aktuell 1.500 € für eine Klassenfahrt nach Berlin – ein starkes Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit! Bewerben können sich Schulklassen, die 2025 die Hauptstadt besuchen möchten.
👉 Hier geht’s zur offiziellen Ausschreibung.

Doch auch unabhängig von NRW lohnt sich der Blick auf die Förderlandschaft: Viele Bundesländer, Stiftungen und Programme bieten Zuschüsse, mit denen Ihre nächste Berlin-Klassenfahrt deutlich günstiger wird!

In diesem Newsletter geben wir Ihnen einen kompakten Überblick – von der Landesförderung über politische Bildungsreisen bis hin zu Gedenkstättenförderung.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Team von HEROLÉ

💡 Alle Fördermöglichkeiten auf einen Blick

✔ Zuschüsse vom Bundesrat

Für Klassenfahrten ab Jahrgangsstufe 9
  • Voraussetzung: Teilnahme an einer Infoveranstaltung im Bundesrat + Besuch einer weiteren staatspolitischen Einrichtung

👉 Zur Website des Bundesrats

 

✔ Fahrtkostenzuschüsse über Bundestagsabgeordnete
  • Abgeordnete können Gruppen aus dem eigenen Wahlkreis nach Berlin einladen
  • Inklusive Fahrtkostenzuschuss, Gespräch vor Ort & Besuch im Bundestag

👉 Informationen zur Einladung
👉 Abgeordnete suchen

politik

Demokratie erleben

 
Jetzt Klassenfahrt nach Berlin mit Schwerpunkt Politik entdecken!

Erleben Sie Politik hautnah bei einem geführten Stadtrundgang, besuchen Sie die Ausstellung "Erlebnis Europa" und diskutieren Sie gemeinsam mit Ihren Schüler:innen Zukunftsfragen im Workshop "Demokratie-Update".

Förderung von Gedenkstättenfahrten

  • Zum Beispiel beim Besuch der Gedenkstätte Hohenschönhausen
  • Je nach Bundesland unterschiedlich geregelt
👉 Zur Gedenkstättenförderung

geschichte

Vergangenheit begreifen

 
Jetzt Klassenfahrt nach Berlin mit Schwerpunkt Geschichte entdecken!

Begeben Sie sich mit Ihrer Klasse auf eine bewegende Reise durch die deutsche Geschichte: Entlang der Berliner Mauer, in der Keibelstraße und beim Blick in den DDR-Alltag wird Geschichte lebendig.